Lassen Sie uns herausfinden, ob wir der richtige Partner für Ihr Vorhaben sind! Jetzt anfragen

Die zahlreichen Normen in der Elektrotechnik sind essenziell, um Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz von elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Sie sind gesetzlich oft verbindlich und werden regelmäßig aktualisiert, um neuen technologischen Entwicklungen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Diese Normen werden von der Österreichischen Vereinigung für Elektrotechnik (ÖVE) und dem Austrian Standards Institute (ÖNORM) herausgegeben und basieren häufig auf internationalen Standards, die an nationale Gegebenheiten angepasst sind. Die Einhaltung dieser Normen schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern trägt auch maßgeblich zur Unfallverhütung und zur Langlebigkeit elektrischer Systeme bei.

Wir überprüfen Ihre elektrischen Anlagen immer nach dem aktuellsten Stand – so sind Sie auf der sicheren Seite.
Hier finden Sie einige der wichtigsten Normen in der Elektrotechnik in Österreich:

Die Einhaltung dieser Normen ist nicht nur aus Sicherheitsgründen notwendig, sondern oft auch gesetzlich vorgeschrieben. Sie dienen als Leitfaden für die Planung, Installation und Wartung elektrischer Anlagen und garantieren, dass diese den neuesten technischen und sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen. Zudem erleichtern sie die Konformität mit gesetzlichen Vorgaben und tragen zur Qualitätssicherung bei.

Es ist ratsam, sich regelmäßig über Aktualisierungen der relevanten Normen zu informieren, da diese kontinuierlich weiterentwickelt werden, um technische Fortschritte und neue Sicherheitsanforderungen zu berücksichtigen.

Weitere spannende Artikel für Sie