Lassen Sie uns herausfinden, ob wir der richtige Partner für Ihr Vorhaben sind! Jetzt anfragen

Der Ausbau erneuerbarer Energie schreitet schneller voran als der Netzausbau. Das führt zu vermehrt zu Störungen und Schwankungen im Netz. Die Folge sind Stromausfälle, die insbesondere für die kritische Infrastruktur gefährlich sein können.

Hier finden Sie einige Möglichkeit, wie Sie sich vor einem Blackout schützen:

Der Ausbau von erneuerbaren Energien und die Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit unseres Stromnetzes

Der europaweite Ausbau erneuerbarer Energien schreitet mit großen Schritten voran. Er ist eine unverzichtbare Maßnahme, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. Gleichzeitig bringt er jedoch tiefgreifende Veränderungen für die Stabilität der Stromnetze und die Preisbildung am Strommarkt mit sich.

Eine stabile Stromversorgung ist ein feines Gleichgewicht

Die Stabilität unseres Stromnetzes hängt vom Gleichgewicht zwischen Stromproduktion und Stromverbrauch ab, da die elektrische Energie in den Netzen nicht gespeichert werden kann, sondern nur zwischen Erzeuger und Verbraucher verteilt wird. Für einen störungsfreien Betrieb muss stets ein Gleichgewicht zwischen erzeugter Energie und verbrauchter Energie vorhanden sein.

Bei einer Überproduktion steigt die Netzfrequenz, eine Unterproduktion führt zu einer Absenkung. Das europäische Verbundsystem erlaubt eine Frequenzabweichung von ±0,2 Hz bei 50 Hz Nennfrequenz.

Fällt oder steigt die Frequenz im Netz außerhalb dieser Toleranz, kann es unter Umständen zu massiven und länderübergreifenden Netzausfällen kommen. Am 08.01.2021 wäre es beinahe zu einem massiven Blackout gekommen.

Durch eine Überlastung im kroatischen Stromnetz mussten große Verbraucher abgeschaltet werden und schwarzstartfähige Kraftwerke wurden zur Stabilisierung des Netzes hochgefahren. Gleichzeitig wurden mehrere südosteuropäische Länder vom europäischen Verbundnetz getrennt.

Als Schwarzstart wird das Anfahren eines Kraftwerks bezeichnet, wenn dies unabhängig vom Stromnetz geschieht. Unter Schwarzstartfähigkeit versteht man die Fähigkeit eines Kraftwerks, unabhängig vom Stromnetz vom abgeschalteten Zustand ausgehend hochzufahren.

Weitere spannende Artikel für Sie